PSG Bildungsdorf – „Weidmüller-Academy“

3. Bauabschnittes der „Weidmüller-Academy“ im PGS-Bildungsdorf

DETMOLD

Mitarbeit bei pape oder semke
Harald Semke, Dipl.-Ing. Architekt AKNW
Dirk Wolf, Dipl.-Ing. Architekt AKNW
Julia Meier, B.A. Innenarchitektur
Tatiana Zuchowska, B.A. Architektur, B.Sc. Landschaftsarchitektur

Anlässlich Fertigstellung des 3. Bauabschnittes der „Weidmüller-Academy“ führten Grundschüler der Peter Gläsel Schule die zahlreichen Besucher am Tag der offenen Tür durch den nun in 1,5 Jahren komplett fertig gestellten Campus des Bildungsdorfes. Hierzu gehörten an erster Stelle die Grundschule in unregelmäßig aneinander gefügten Sechseckwabenmodulen, welche in der Mitte den überdachten Dorfplatz und nach außen vollständig offen das vielfältig renaturierte Schulgelände zeigt. Jeder Klassenraum besteht aus zwei Waben am Dorfplatz angesiedelt und mit je auch einer Außentür und raumhohen Vollverglasungen, wird das wertige Umfeld zum Bestandteil des Lernraumes.  Das neue wertig in hügelige Topografie renaturierte, ehemals Industriehallen beheimatete Schulgelände mit nun Schulgarten, partizipativ entwickelten diversen Spiellandschaften, Schulgarten und renaturierten Anschlüssen an die östlich und nördlich angeschlossenen, renaturierten Wasserläufe Werre und Knochenbach wird von den Schülern sehr geliebt und reicht förmlich, sinnvoll gestaffelt bis in den Lernraum hinein. Wie durch pape oder semke ARCHITEKTURBÜRO partizipativ mit Schülern, Lernbegleitern und Schulträger für den gesamten Campus gemeinsam entwickelt, ermöglicht der realisierte Entwurf von POS (pape oder semke ARCHITEKTURBÜRO) freie Blicke, Bezüge und unmittelbare Erreichbarkeit in die Natur, welche zusammen mit Holz und Mensch eine transparente, freundlich offene Einheit bildet, für das ganz neuartige schülerzentrierte Bildungssystem.

In der neuen Turnhalle mit Tribüne, ebenfalls vollständig in innovativer Holzbauweise und bereits in 2021 fertig gestellt, zeigten die Schüler sichtlich glücklich vielfältige Möglichkeiten für Sport und Spiel in der Praxis. Die Turnhalle wird auch für Firmensport der benachbarten Fa. Weidmüller, aber auch durch weitere angrenzende Firmen des zentrumsnahen Industriegebietes und auch für Vereinsport genutzt.

Die anfänglich auch teils kritisch gesehene Neuansiedlung der bestehenden Weidmüller- Academy innerhalb des Bildungsdorfes, in der Fa. Weidmüller innovative Ausbildungswerksatt, wie auch Duale Studenten vielfältige Lernlaborbedingungen bietet, ist ebenfalls ein voller Erfolg, der mit technisch und menschlich beeindruckenden Führungen durch das zweigeschossige Gebäude von dort ausgebildeter Menschen am gemeinsam veranstalteten Tag der offenen Tür, last but not least, ebenfalls zukunftsweisend verdeutlichte.

Über eine neue Brücke können alle Nutzer des Bildungsdorfes den bestehenden Weidmüller- Pavillon erreichen, der noch seinerzeit innovativ von Peter Gläsel selbst in den 1990er Jahren errichtet wurde, um dort nun entsprechend zur Mensa umgenutzt, gemeinsame Mahlzeiten zu ermöglichen. Ein voller Erfolg für die mutig realisierte, neuartige Lösung konnte der Stifterfamilie, der Stiftung, der Schule und der Fa. Weidmüller für das erfolgreiche Vorhaben durch das POS-Team am Tag der offenen Tür ausgesprochen werden. Das Vorhaben wird regional, überregional und international stark wahrgenommen, wie auch entsprechend positiver Besucherresonanz am Tag der offenen Tür durch international tätige Experten zu entnehmen war.

PGS-Bildungsdorf in Detmold

PGS-Bildungsdorf in Detmold

DETMOLD

Mitarbeit bei pape oder semke
Harald Semke, Dipl.-Ing. Architekt AKNW
Dirk Wolf, Dipl.-Ing. Architekt AKNW
Julia Meier, B.A. Innenarchitektur
Tatiana Zuchowska, B.A. Architektur, B.Sc. Landschaftsarchitektur

Die Gebäude wurden vom Team pape oder semke ARCHITEKTURBÜRO nach neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen zukunftsweisender Pädagogik, zusammen mit der Schule, in nachhaltiger Holzbauweise und als Plusenergieschule CO2– neutral entwickelt. Eine Grundschule mit aneinander gereihten Sechsecken um ein Forum, eine Sporthalle mit Tribüne und ein weiteres Schulgebäude, in dem auch Auszubildende der Fa. Weidmüller Werkräume erhalten, bilden landschaftlich zwischen Werre und Knochenbach das Bildungsdorf. Sporthalle und Lehrgebäude für Auszubildende bilden den Schutzriegel zur Klingenbergstraße und ermöglichen naturnahe Naturinsel, welche zusammen mit dem organischen Grundschulgebäude eine naturverschmolzene Erlebnisbildungswelt fasst, an dessen Entwicklung sich die Schüler mit einem einwöchigen Partizipationsworkshop, mit eingebracht haben. Jeder Lernraum der Grundschule besteht aus 2 unregelmäßigen Sechsecken, um größtmögliche Vielfalt an individuellen Lernzonen in dennoch einheitlich erlebbaren Räumen zu ermöglichen. Die Lernräume der Grundschule organisieren sich um ein Forum als Marktplatz der Schule, mit Theaterspielflächen, Lesezonen und wiederum vielfältig organisch und variabel nutzbaren Spiel- und Ruhezonen. Eine weitere Besonderheit der Schule ist die vollständige Öffnung aller Außenwände mit Glasflächen, welche durch laubenganggetrennte Fassadenbegrünung, wiederum naturnah eingefasst werden.

Energetische Sanierung Kreishaus des Kreises Lippe in Detmold

Energetische Sanierung Kreishaus des Kreises Lippe in Detmold

DETMOLD

Mitarbeit bei pape oder semke
Harald Semke, Dipl.-Ing. Architekt AKNW
Dirk Wolf, Dipl.-Ing. Architekt AKNW
Julia Meier, B.A. Innenarchitektur
Tatiana Zuchowska, B.A. Architektur, B.Sc. Landschaftsarchitektur
Laura Alena Bernhards, M.A. Architektur, B.A. Innenarchitektur
u.a.

Energetische Sanierung der Kreishausfassade im Rahmen eines großangelegten Klimaschutzprojektes, welches einschließlich Mobilitätskonzept weitere Kommunen mit einbindet. Neben der Hauptaufgabe klimagerechte Fassadensanierung sind Fassaden- und Dachbegrünung für Gebäude- und Stadtteilkühleffekte, umfangreiche Brandschutzmaßnahmen und Sanierung aller WC-Bereiche, Überarbeitung Barrierefreiheit sowie Erstellung eines umfassenden Gesamtgestaltungskonzeptes Aufgabenstellung des Großprojektes im Verwaltungsbereich. LP 3 -8 mit Fassadenplanung, Integrale Planung einschließlich Teile der Bauphysik, Entwicklung der nachhaltigen „Lippischen Klimafassade“, Gebäudescan und BIM-Modellerstellung, thermodynamische Gebäudesimulation, Entwicklung Nachtkühlkonzept Sommerfall über Lüftungsklappen, Untersuchung Erweiterung PV-Anlage auf Fassade nach BIM-basierter Gebäudesimulation, Farbkonzept.

Energetische Sanierung und Innensanierung Wilhelm-Leuchner Schule in Gießen

Energetische Sanierung und Innensanierung einschl. Brandschutzmaßnahmen der Wilhelm-Leuchner Schule in Gießen

GIESSEN

Mitarbeit bei pape oder semke
Harald Semke, Dipl.-Ing. Architekt AKNW
Dirk Wolf, Dipl.-Ing. Architekt AKNW
Julia Meier, B.A. Innenarchitektur
Felix Semke, Dipl.-Ing. Architekt
ur

Energetische Sanierung, Umbau und Brandschutzmaßnahmen. Neue Pultdächer für Solarenergieerzeugung in vorgefertigter Holzbauweise für Flachdachsanierung aufgesetzt auf neue Dämmelementen in Holzmodulbauweise zur energetischen Fassadensanierung, Dämmung obere Geschossdecke und Befüllung Dämmelemente mit Zelluloseeinblasdämmung, Erneuerung der Holzfenster, Einbau zentrale und dezentrale Lüftung mit Wärmerückgewinnung, Erneuerung Heizzentrale für gesamte Grundschule mit Turnhalle, Innere Sanierung, Außenanlagen. Kurze Planungs- und Bauzeit für LP 1 -8 nur je 1 Jahr + Außenanlagen.

Energetische Sanierung und Umbau Mehrzweckhalle Dörentrup

Energetische Sanierung, Umbau und Erweiterung der Mehrzweckhalle Dörentrup

DÖRENTRUP

Mitarbeit bei pape oder semke
Harald Semke, Dipl.-Ing. Architekt AKNW
Dirk Wolf, Dipl.-Ing. Architektur AKNW
Daniel van´t Hull, Bautechniker, Zimmermeister
u.a.

Fassadensanierung mit vorgefertigten Dämmelementen in Holzmodulbauweise und Zelluloseeonblasdämmung, Erneuerung der Hallenfenster mit lichtstreuender, blendreduzierter, ballwurfsicherer Polycarbonatverglasung, Erneuerung der Prallschutzwände und Gerätetore, Asbestsanierung innen und außen, Sanierung der WC-Anlage, Brandschutzmaßnahmen, Neubau Behinderten-WC im Bestand sowie Anbau Blauer Salon für Mensa der Grundschule. Kurze Planungs- und Bauzeit für LP 3 -8 nur 1 Jahr + Außenanlagen.

Sanierung mittelalterlichen Klosterkirche

Sanierung der mittelalterlichen Franziskaner-Klosterkirche St. Johann, Lemgo

LEMGO

Mitarbeit bei pape oder semke
Harald Semke, Dipl.-Ing. Architekt AKNW
Monika Marasz ,Dipl.-Ing. Architektin
Volkmar Schulz, Dipl.-Ing. Architektur
Markus Tiggemann, Dipl.-Ing. Innenarchitektur

Die heutige Johanniskirche wurde im letzten Drittel des 15. Jahrhunderts als Klosterkirche eines Franziskanerordens erbaut. Der schmale lang gestreckte Saalbau des Bettel- und Predigerordens wurde durch die Franziskaner von der strengen Observanz bis 1560 genutzt. Nach wechselvoller Geschichte des historischen Gebäudes wurde im Zuge der umfassenden Sanierung und Umgestaltung das gemeinsam entwickelte Konzept „Zurück zur Mitte“ realisiert, indem die dokumentierte, frühe Möblierung zur Mitte des Raumes hin, wieder ermöglicht wurde. Dafür wurde ein Teil der historischen Kirchenbänke eingelagert und eine für Konzertnutzung und zeitgemäße Kirchennutzung erneuerte, flexible Bestuhlung sowie ein neuer Altar, ein neues Taufbecken  und ein Meditationsbereich entwickelt und realisiert. Das Gewölbe wurde mit Bezug zu historischen Befunden blau gefasst sowie die Wände in einem warmen Ockerton, mit dezent farblich abgestuften Pfeilervorlagen. Der aufgrund der hervorragenden Akustik viel gefragte Kirchenraum für profane und kirchliche Konzertnutzung, wurde auch in seiner Akustik durch die Sanierung optimiert und in seiner gesamten Attraktivität erheblich gesteigert und die historischen Wände mit einer neuen Wandfächenheizung versehen.

Sanierung „Kleine Turnhalle“ Felix-Fechenbach-Berufskolleg

Sanierung „Kleine Turnhalle“ Felix-Fechenbach-Berufskolleg, Detmold

DETMOLD

Mitarbeit bei pape oder semke
Harald Semke, Dipl.-Ing. Architekt AKNW
Monika Marasz ,Dipl.-Ing. Architektin
Dirk Wolf, Dipl.-Ing. Architekt
Volkmar Schulz, Dipl.-Ing. Architektur
Wilrun Griemert, Duales Studium Architektur
u.a.

Sanierung nach neuem innovativen Passivhausstandard EnerPHit Plus für die multifunktionale Nutzung nach Schulbedarf und für den Vereinssport. Die nach der Sanierung von allen Nutzern sehr begehrte Halle wird vorrangig als Gymnastikhalle und Mehrzweckhalle für Veranstaltungen genutzt. Die im Architekturbüro entwickelte Low-Tech – Low-Cost Konzeption ermöglicht energieeffiziente, wirtschaftliche Sanierung mit gesteigerter Innenraumqualität. Voreingestellte Nutzerprogramme ermöglichen einfache Einstellungen für Beleuchtung und Belüftung.

Leistungsumfang LP 1-8 nach HOAI
Nutzungsart: Berufsschule, Berufliches Gymnasium
BGF 1.046 m2
Baukosten der KG 300 und 400: 1,3 Mio. Euro (brutto)

Sanierung des Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg zur Plusenergieschule

Sanierung des Dietrich-Bonhoeffer-Berufskolleg zur Plusenergieschule

DETMOLD

Mitarbeit bei pape oder semke
Harald Semke, Dipl.-Ing. Architekt AKNW
Monika Marasz, Dipl.-Ing. Architektin
Dirk Wolf, Dipl.-Ing. Architekt
Volkmar Schulz, Dipl.-Ing. Architektur
Wilrun Griemert, Duales Studium Architektur

Energetische Sanierung des Dietrich-Bonhoeffer-Berufskollegs zur Plusenergieschule nach neuem innovativen Passivhausstandard EnerPHit Plus. Ausführung der Architektenleistung, Integrale Planung, Energiekonzept, Innenraumkonzept, Forschung und Entwicklung, weiterhin einschl. Brandschutzmaßnahmen, Schallschutzdecken, Beleuchtung, Wand- und Bodenbeläge. Die Arbeiten wurden während des laufenden Schulbetriebes durchgeführt. Die Fassadenelemente sind mit vorgefertigten innovativen Holzbaulösungen unabhängig von den Innen-sanierungsmaßnahmen, von außen montiert worden.

Leistungsumfang LP 1-8 nach HOAI
Nutzungsart: Berufsschule, Berufliches Gymnasium
BGF 3.394,00 m2
Baukosten der KG 300 und 400: 2,2 Mio. Euro

Sanierung des Felix-Fechenbach-Berufskolleg zur Plusenergieschule Detmold

Sanierung des Felix-Fechenbach-Berufskolleg zur Plusenergieschule

DETMOLD

Mitarbeit bei pape oder semke
Harald Semke, Dipl.-Ing. Architekt AKNW
Monika Marasz, Dipl.-Ing. Architektin
Dirk Wolf, Dipl.-Ing. Architekt
Volkmar Schulz, Dipl.-Ing. Architektur
Wilrun Griemert, Duales Studium Architektur

Energetische Sanierung des Felix-Fechenbach-Berufskollegs zur Plusenergieschule nach neuem innovativen Passivhausstandard EnerPHit Plus. Ausführung der Architektenleistung, Integrale Planung, Energiekonzept, Innenraumkonzept, Forschung und Entwicklung, weiterhin einschliesslich Brandschutzmaßnahmen, Schallschutzdecken, Beleuchtung, Wand- und Bodenbeläge. Die Arbeiten wurden während des laufenden Schulbetriebes durchgeführt. Die Fassadenelemente sind mit vorgefertigten innovativen Holzbaulösungenunabhängig von den Innen-sanierungsmaßnahmen, von außen montiert worden.

Durch bereits in der frühen Konzeptphase durchgeführte Bauteilvergleiche und Ökobilanzen, wurde gegenüber konventionellen Wärmedämmverbundsystemen, eine 90% Reduktion der gebundenen (grauen) Energie zusätzlich zu der Einsparung durch die Wärmedämmwirkung erreicht. Die bauteilbezogene CO2-Reduktion der entwickelten ökologischen und vorgefertigten Sanierungselemente in moduler Holzbauweise, fällt im Vergleich sogar deutlich in den Minusbereich.

Leistungsumfang LP 1-8 nach HOAI
Nutzungsart: Berufsschule, Berufliches Gymnasium
BGF 9.914,00 m2
Baukosten der KG 300 und 400: 5,7 Mio. Euro

Neubau „Lernlandschaft“ Verbindungstrakt

Neubau „Lernlandschaft“ als Verbindungstrakt zwischen dem Dietrich-Bonhoeffer Berufskolleg und dem Felix-Fechenbach-Berufskolleg

DETMOLD

Mitarbeit bei pape oder semke
Harald Semke, Dipl.-Ing. Architekt AKNW
Monika Marasz ,Dipl.-Ing. Architektin
Dirk Wolf, Dipl.-Ing. Architekt
Volkmar Schulz, Dipl.-Ing. Architektur
Wilrun Griemert, Duales Studium Architektur
u.a.

Neubau eines Verbindungstrakts zwischen Gebäude 1 des Dietrich Bonhoeffer Berufskolleg und Gebäude 2 des Felix-Fechenbach-Berufskollegs. Das Gebäude wurden während des laufenden Schulbetriebes, mit vorgefertigten innovativen Holzbaulösungen als Passivhaus errichtet. Ausführung der Architektenleistung, Integrale Planung, Energiekonzept, Innenraumkonzept, Möblierung und Möbelentwicklung. Die Arbeiten wurden während des laufenden Schulbetriebes durchgeführt.

Leistungsumfang LP 1-8 nach HOAI
Nutzungsart: Berufsschule, Berufliches Gymnasium
BGF 1.023,30 m2
Baukosten der KG 300 und 400: 1,3 Mio. Euro (brutto)